Der Rosenkavalier
322. Aufführung in dieser Inszenierung
23
Mai 2005
Montag
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
14
September 2005
Mittwoch
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 14.09.2005
Dirigent | Adam Fischer |
---|---|
Nach einer Inszenierung von | Otto Schenk |
Bühnenbild | Rudolf Heinrich |
Kostüme | Erni Kniepert |
Chorleitung | Ernst Dunshirn |
Die Feldmarschallin | Soile Isokoski |
Der Baron Ochs auf Lerchenau | Kurt Rydl |
Octavian | Sophie Koch |
Herr von Faninal | Georg Tichy |
Sophie | Ileana Tonca |
Jungfer Marianne Leitmetzerin | Simina Ivan |
Valzacchi | Michael Roider |
Annina | Janina Baechle |
Ein Polizeikommissär | Wolfgang Bankl |
Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin | Johann Reinprecht |
Der Haushofmeister bei Faninal | Benedikt Kobel |
Ein Notar | Wolfgang Bankl |
Ein Sänger | Shalva Mukeria |
Eine adelige Witwe | Renate Gutsch |
Drei adelige Waisen | Sylvia Panzenböck, Maria Gusenleitner, Evelyn Saul |
Eine Modistin | Bori Keszei |
Ein Tierhändler | Ulrich Grossrubatscher |
Ein Wirt | Herwig Pecoraro |
Vier Lakaien der Marschallin | Jacek Krzyszkowski, Meng-Chieh Ho, Johannes Gisser, Oleg Savran |
Vier Kellner | Zsolt Temes, Martin Müller, Hannes Lichtenberger, Karl Nebenführ |
Leopold | Michael Kuchar |
Ein Hausknecht | Csaba Markovits |
Ein kleiner Mohr | Jan Labner |