Der Rosenkavalier
303. Aufführung in dieser Inszenierung
11
April 2002
Donnerstag
18:00 Uhr
in deutscher Sprache
15
April 2002
Montag
18:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 15.04.2002
| Dirigent | Leopold Hager |
|---|---|
| Nach einer Inszenierung von | Otto Schenk |
| Bühnenbild | Rudolf Heinrich |
| Kostüme | Erni Kniepert |
| Chorleitung | Ernst Dunshirn |
| Die Feldmarschallin | Soile Isokoski |
| Der Baron Ochs auf Lerchenau | Franz Hawlata |
| Octavian | Angelika Kirchschlager |
| Herr von Faninal | Georg Tichy |
| Sophie | Anat Efraty |
| Jungfer Marianne Leitmetzerin | Ricarda Merbeth |
| Valzacchi | Helmut Wildhaber |
| Annina | Nelly Boschkowa |
| Ein Polizeikommissär | István Gáti |
| Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin | Benedikt Kobel |
| Der Haushofmeister bei Faninal | Walter Pauritsch |
| Ein Notar | Marcus Pelz |
| Ein Sänger | Keith Ikaia-Purdy |
| Eine adelige Witwe | Ingeborg Piffl |
| Drei adelige Waisen | Kaya Maria Last, Karin Wieser, Eliza Zurmann |
| Eine Modistin | Judith Halász |
| Ein Wirt | Herwig Pecoraro |
| Ein Tierhändler | Michael Knapp |
| Vier Lakaien der Marschallin | Peter Fraiss, Franz Gruber, Gerhard Eder, Hermann Thyringer |
| Ein Flötist | Lukas Gaudernak |
| Ein Friseur | Christoph Wenzel |
| Vier Kellner | Zsolt Temes, Werner Kamenik, Friedrich Springer, Josef Pogatschnig |
| Leupold | Mario Steller |
| Ein Hausknecht | Liviu Burz |
| Kleiner Mohammed | Veronika Missbichler |
| Ein Arzt | Christoph Wenzel |