Der Rosenkavalier
279. Aufführung in dieser Inszenierung
06
Dezember 1996
Freitag
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
01
April 1997
Dienstag
18:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 01.04.1997
| Dirigent | Michael Halász |
|---|---|
| Nach einer Inszenierung von | Otto Schenk |
| Bühnenbild | Rudolf Heinrich |
| Kostüme | Erni Kniepert |
| Chorleitung | Dietrich D. Gerpheide |
| Die Feldmarschallin | Angela Denoke |
| Der Baron Ochs auf Lerchenau | Franz Hawlata |
| Octavian | Gabriele Sima |
| Herr von Faninal | Peter Weber |
| Sophie | Ildikó Raimondi |
| Jungfer Marianne Leitmetzerin | Ilonka Szép |
| Valzacchi | Helmut Wildhaber |
| Annina | Nelly Boschkowa |
| Ein Polizeikommissär | Alfred Šramek |
| Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin | Franz Kasemann |
| Der Haushofmeister bei Faninal | Michael Roider |
| Ein Notar | Wolfgang Bankl |
| Ein Sänger | Paul Groves |
| Eine adelige Witwe | Johanna Graupe |
| Drei adelige Waisen | Sylvia Panzenböck, Senta Fischer, Heidrun Götz |
| Eine Modistin | Lotte Leitner |
| Ein Wirt | Peter Jelosits |
| Ein Tierhändler | Michael Knapp |
| Vier Lakaien der Marschallin | Alexander Pinderak, Franz Gruber, Walter Zeh, Gerhard Panzenböck |
| Ein Flötist | Lukas Gaudernak |
| Ein Friseur | Heinz Totzler |
| Vier Kellner | Robert Werner, Werner Kamenik, Gerhard Eder, Hannes Lichtenberger |
| Leupold | Mario Steller |
| Ein Hausknecht | Josef Stangl |
| Kleiner Mohammed | Jennifer Gabriel |
| Ein Arzt | Wolfgang Pöltner |