Der Rosenkavalier
253. Aufführung in dieser Inszenierung
20
  Jänner 1993
  Mittwoch
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
13
  März 1993
  Samstag
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 13.03.1993
| Dirigent | Leopold Hager | 
|---|---|
| Nach einer Inszenierung von | Otto Schenk | 
| Bühnenbild | Rudolf Heinrich | 
| Kostüme | Erni Kniepert | 
| Chorleitung | Dietrich D. Gerpheide | 
| Die Feldmarschallin | Lucia Popp | 
| Der Baron Ochs auf Lerchenau | Günter Missenhardt | 
| Octavian | Gabriele Sima | 
| Herr von Faninal | Gottfried Hornik | 
| Sophie | Barbara Kilduff | 
| Jungfer Marianne Leitmetzerin | Ilonka Szép | 
| Valzacchi | Helmut Wildhaber | 
| Annina | Margarita Lilowa | 
| Ein Polizeikommissär | Peter Wimberger | 
| Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin | Wolfgang Witte | 
| Der Haushofmeister bei Faninal | Anton Wendler | 
| Ein Notar | Roland Schubert | 
| Ein Sänger | David Kuebler | 
| Eine adelige Witwe | Johanna Graupe | 
| Drei adelige Waisen | Renate Hasler, Senta Fischer, Eliza Zurmann | 
| Eine Modistin | Yelda Kodalli | 
| Ein Wirt | Peter Jelosits | 
| Ein Tierhändler | Adolf Tomaschek | 
| Vier Lakaien der Marschallin | Peter Fraiss, Alexander Diepold, Hubert Csillag, Josef Stangl | 
| Ein Flötist | Lukas Gaudernak | 
| Ein Friseur | Heinz Totzler | 
| Vier Kellner | Zsolt Temes, Jörg Schneider, Josef Pogatschnig, Franz Wimmer | 
| Leupold | Franz Gruber | 
| Ein Hausknecht | Mario Steller | 
| Kleiner Mohammed | Christine Dirnberger | 
| Ein Arzt | Wolfgang Pöltner |