Der Schleier der Pierette
Ballett
K. K. Hof-Operntheater
Zum erstenmale
gemeinsam mit "Der Bajazzo"
Besetzung | 20.09.1911
| Handlung von | Arthur Schnitzler |
|---|---|
| Musik | Ernö von Dohnányi |
| Dirigent | Franz Schalk |
| Regie | Wilhelm von Wymétal |
| Pierrot | Leo Czadill |
| Pierette | Marie Madeleine (Lene) Jamrich |
| Pierettens Vater | Friedrich Fränzl / Frenzl |
| Pierettens Mutter | Rosa Schimanek |
| Arlechino, Pierettens Bräutigam | Carl Borromäus Godlewski |
| Fred, Pierrots Freund | Leopold / Leo Johann jun. Dubois |
| Florestan, Pierrots Freund | Ferdinand Rathner |
| Annette | Marie Peterka |
| Alumette | Luise Wopalensky / Wopalenski |
| Gigolo, ein junger Herr | Eduard Voitus van Hamme |
| Ein dicker Klavierspieler | Alexander Scotti / Skotti |
| Ein anderer Klavierspieler | Karl Rumpel / Rumpl (Hocke) |
| Ein Geigenspieler | Gustav Blachkolm |
| Ein Klarinettist | Rudolf Reingruber |
| Diener des Pierrot | Gustav Buttula |