Manon
Operntheater
08
Dezember 1928
Samstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
05
Februar 1929
Dienstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 05.02.1929
| Spielleitung | Hans Breuer |
|---|---|
| deutsch von | Ferdinand Gumbert |
| Choreographie | Josef Hassreiter / Haßreiter |
| Dekorationen | Anton Brioschi |
| Kostüme nach Zeichnungen von | Franz Gaul |
| Musikalische Leitung | Carl Alwin |
| Manon Lescaut | Nelly Martyl |
| Poussette, Manons Freundin | Irene Petrini |
| Javotte, Manons Freundin | Aenne Michalsky |
| Rosette, Manons Freundin | Dora With |
| Der Chevalier Des Grieux | Jose Rogatchewsky |
| Der Graf Des Grieux, Vater des Chevaliers | Richard Mayr |
| Lescaut, Garde-du-Corps, Manons Cousin | Hermann Wiedemann |
| Guillot-Morfontaine, ein reicher Pächter | Hans Breuer |
| von Bretigny | Viktor Madin |
| Der Wirth | Alfred Muzzarelli |
| Ein Spieler | Anton Arnold |
| Erster Gardist | Josef Paul |
| Zweiter Gardist | Hermann Reich |
| Der Thürsteher im Seminar von Saint-Sulpice | Fritz / Friedrich Birkmeyer / Birkmaier |
| Dienerin bei Manon | Gisela Machat-Singer / Singer-Maschat-Fiedler |
| Tänze | Adele Krausenecker, Therese / Risa Dirtl / Diertl, Annie Caroline Horvath / Horwath, Fritzi / Friederike Fränzl, Corps de ballet |