Le jongleur de Notre-Dame / Der Gaukler unserer lieben Frau
Operntheater
Neu einstudiert
80. Aufführung in dieser Inszenierung
gemeinsam mit "Bal costumé"
07
  November 1918
  Donnerstag
18:00 Uhr
in deutscher Sprache
11
  März 1927
  Freitag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 11.03.1927
| Musik | Jules Massenet | 
|---|---|
| Libretto | Maurice Léna | 
| Deutsch von | Henriette Marion | 
| Dirigent | Carl Alwin | 
| Regie | Hans Breuer | 
| Bühnenbild | Anton Brioschi | 
| Die vorkommenden Tänze einstudiert | Leopold / Leo Johann jun. Dubois | 
| Hans, Gaukler | Georg Maikl | 
| Bonifacius, Bruder Küchenmeister | Richard Mayr | 
| Der Prior | Josef von Manowarda | 
| Der Maler, Mönch der Abtei | Viktor Madin | 
| Der Musiker, Mönch der Abtei | Karl Renner | 
| Der Dichter, Mönch der Abtei | Hermann Gallos | 
| Der Bildhauer, Mönch der Abtei | Julius Betetto | 
| Ein Mönch | Karl Ettl | 
| Erster Engel | Clementine (Clemi) Krauß / Krauss / Kraus | 
| Zweiter Engel | Helene Konrath | 
| Erster Händler | Artur Wolken | 
| Zweiter Händler | Anton Arnold | 
| Dritter Händler | Ferdinand Marian | 
| Ein Trunkenbold | Hermann Reich | 
| Tänze | Hedy / Hedwig Fränzl, Rudi / Rudolf Fränzl, Damen des Corps de ballet |