Die Puppenfee
Ballett
Gemeinsam mit "Hotel Sacher"
16
Dezember 1972
Samstag
19:00 Uhr
23
Dezember 1972
Samstag
18:30 Uhr
Besetzung | 23.12.1972
| Choreographie | Josef Hassreiter / Haßreiter |
|---|---|
| Neueinstudierung | Willy / Wilhelm Fränzl |
| Musik | Josef Bayer / Baier |
| Dirigent | Stefan Soltesz |
| Bühnenbild und Kostüme nach Entwürfen von | Franz Gaul |
| Bühnenbild und Kostüme | Robert Kautsky |
| Choreographische Assistenz | Richard Nowotny / Novotny |
| Sir James Plumpstershire / Ein Engländer / Ein reicher Herr | Robert Minder |
| Lady Plumpstershire / Die Frau des Engländers | Brigitte Harsch |
| Die Kinder des Engländers | Kl. Stocker, Kl. Willfort, Kl. Wohlmuth |
| Spielwarenhändler | Ludwig / Ludwig M. Musil |
| Faktotum des Spielwarenhändlers | Peter Kastelik |
| Puppenfee | Susanne / Susi Kirnbauer |
| Trommlerin | Judith Gerber |
| Bébé | Erika Zlocha |
| Japanerin | Elisabeth Linhart |
| Spanierin | Christl Zimmerl |
| Der Ungar / Ungarin | Elisabeth Möbius |
| Mohrin | Christl Himmelbauer |
| Oberösterreicherin | Irmtraud Haider |
| Chinesin | Gisela Cech |
| Poet | Michael Birkmeyer |
| Polichinello | Franz Wilhelm |
| Der Jockei | Gerhard Dirtl |
| Der Portier | Helmut Reischütz |
| Der Chinese | Günther Falusy |
| Bauer | Ferdinand Liederer |
| Weib des Bauers | Karin Wittek |
| Kind des Bauers | Sabine Holubar |
| Dienstmagd | Elisabeth Fränzl |
| Fremdenführer | Herbert Nitsch |
| Kommis / Commis | Wilhelm Hohn |
| Dienstmann | Franz Pichler |
| Briefträger | Wilfried Fränzl |
| weiters tanzt | Corps de ballet, Balletteleven der Wiener Staatsoper |