Les Brigands / Die Banditen
Volksoper
Staatsoper in der Volksoper
03
  Februar 1951
  Samstag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
17
  Februar 1951
  Samstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 17.02.1951
| Musik | Jacques Offenbach | 
|---|---|
| Deutsche Übersetzung | Gustav Gründgens | 
| Für die Staatsoper bearbeitet von | Franz Gribitz | 
| Musikalische Leitung | Anton Paulik | 
| Inszenierung | Theo Lingen | 
| Bühnenbild | Walter Hoesslin | 
| Einstudierung der Chöre | Rudolf Schramek | 
| Choreographie | Erika Hanka | 
| Kostüme | Elli Rolf | 
| Falsacappa, Räuberhauptmann | Kurt Preger | 
| Fiorella, Falsacappas Tochter | Hilde Ceska | 
| Fragoletto, ein junger Pächter | Henny Herze | 
| Pietro, Falsacappas Unterhauptmann und Vertreter | Richard Eybner | 
| Carmagnola, Bandit | August Jaresch | 
| Barbavano, Bandit | Erich Kaufmann | 
| Domino, Bandit | Richard Sallaba | 
| Der Fürst von Braganza | Erland Erlandsen | 
| Antonio, Schatzmeister des Fürsten | Theo Lingen | 
| Baron v. Campotasso, Oberhofmeister des Fürsten | Josef Knapp | 
| Bramarbasso, Hauptmann der fürstlichen Polizei | Marjan Rus | 
| Die Prinzessin von Granada | Julia Drapal | 
| Graf v. Gloria-Cassis, Kammerherr der Prinzessin von Granada | Alfred Jerger | 
| Alfons v. Valladolid, Page der Prinzessin von Granada | Willy Dirtl | 
| Herzogin v. Aleobano | Dorothea Frass | 
| Marquise v. Malaga | Elisabeth Fez | 
| Ein Ballettmanager | Carl Raimund jun. | 
| Pipo, Gastwirt | Franz Bierbach | 
| Pipa, Frau von Pipo | Polly Batic | 
| Pipetta, Tochter von Pipo | Gerti / Gerty Vozda / Vocda / Wozda | 
| Zerlina, Bäuerin | Berta Seidl | 
| Fiametta, Bäuerin | Maria Schober | 
| Bianca,Bäuerin | Elisabeth Fez | 
| Cicinella, Bäuerin | Dorothea Frass | 
| Ein Cabinetts-Courier | Franz Rubic |