Aphrodite
K. K. Hof-Operntheater
gemeinsam mit "Gemma"
11
Juni 1915
Freitag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
31
Jänner 1916
Montag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 31.01.1916
| Dichtung | Pierre Louys |
|---|---|
| Musik | Max von Oberleithner |
| Dirigent | Franz Schalk |
| Regie | Wilhelm von Wymétal |
| Libretto | Hans Dr. Liebstoeckl / Liebstöckl |
| Bühnenbild | Anton Brioschi |
| Chrysis | Maria / Mizzi Jeritza |
| Königin Berenike | Laura Hilgermann |
| Demetrios, Bildhauer | Friedrich Weidemann |
| Der erste Priester der Göttin | Alexander Haydter |
| Timon, ein Fremder | Hubert Leuer |
| Naukrates, ein Gastfreund Timons | Julius Betetto |
| Bacchis | Bella Paalen |
| Myrtokleia, Freundin der Chrysis | Carola Jovanovic |
| Melitta, Freundin der Chrysis | Lucy Heßl |
| Aphrodysia, Freundin der Chrysis | Berta Veigl |
| Djala, eine Sklavin der Chrysis | Anna Ortner |
| Seso, eine Sklavin der Bacchis | Aloisia Uhlir/Uhlirsch |
| Der Haushofmeister der Königin | Friedrich Fränzl / Frenzl |
| Ein Neger | Philipp Fränzl / Fränzel / Frenzl / Frenzel |
| Syrischer Tanz | Marie Madeleine (Lene) Jamrich, Hermine Kaar, Karoline Katlein, Gusti / Auguste Rosa Pichler, Annie Caroline Horvath / Horwath, Camilla Lustig, Marie Buchinger, Koryphäen, das Ballettcorps |