Moses und Aron
3. Aufführung in dieser Inszenierung
24
Mai 1973
Donnerstag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
27
Mai 1973
Sonntag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 27.05.1973
| Musikalische Leitung | Christoph von Dohnányi |
|---|---|
| Inszenierung | Götz Friedrich |
| Bühnenbild und Kostüme | Rudolf Heinrich |
| Choreographie | Erich Walter |
| Einstudierung der Chöre | Norbert Balatsch, Helmuth Froschauer |
| Moses | Rolf Boysen |
| Aron | Sven Olof Eliasson |
| Ein junges Mädchen | Milkana Nikolova |
| Eine Kranke | Hilde Rössel-Majdan |
| Ein junger Mann | Heinz Zednik |
| Ein Jüngling | Erling Solberg |
| Ein anderer Mann | Ernst Gutstein |
| Ephraimit | Gerd Nienstedt |
| Ein Priester | Walter Kreppel |
| Vier nackte Jungfrauen | Arleen Auger, Laurence Dutoit, Rohangiz Yachmi, Axelle Gall |
| Drei Älteste | Frederick Guthrie, Hans Braun, Hans Christian |
| Sechs Solostimmen | Liselotte Maikl, Olga Varla, Unni Rugtvedt, Kurt Equiluz, Hans Braun, Frederick Guthrie |
| Die zwölf Stammesfürsten | Murray Dickie, Karl Terkal, Mario Guggia, Kurt Equiluz, Fritz Sperlbauer, Horst Nitsche, Siegfried Rudolf Frese, Hans Braun, Ljubomir Pantscheff, Alois Pernerstorfer, Otto Edelmann |
| Eine Solostimme | Arleen Auger |
| Drei Schlächter | Franz Wilhelm, Günther Falusy, Oswald Haderer |