Arabella
Neueinstudierung
23
  März 1965
  Dienstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
02
  Mai 1969
  Freitag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 02.05.1969
| Musikalische Leitung | Berislav Klobučar | 
|---|---|
| Inszenierung | Rudolf Hartmann | 
| Neueinstudierung | Hans Hotter | 
| Bühnenbilder | Stefan Hlawa | 
| Kostüme | Erni Kniepert | 
| Choreinstudierung | Norbert Balatsch | 
| Graf Waldner | Oskar Czerwenka | 
| Adelaide | Christel Goltz | 
| Arabella | Claire Watson | 
| Zdenka | Olivera Miljakovic | 
| Mandryka | Eberhard Waechter / Wächter | 
| Matteo | Adolf Dallapozza | 
| Graf Elemér | Fritz Uhl | 
| Graf Dominik | Hans Christian | 
| Graf Lamoral | Herbert Lackner | 
| Die Fiakermilli | Mimi Coertse | 
| Eine Kartenaufschlägerin | Elisabeth Höngen | 
| Welko, Leibhusar des Mandryka | Robert Springer | 
| Djura | Heinrich Ganser | 
| Jankel | Harald Buchsbaum | 
| Ein Zimmerkellner | Ingo Koblitz | 
| Begleiterin der Arabella | Erika Eder | 
| Drei Spieler | Rudolf Resch, Kurt Bernhard, Wolfgang Ferschl | 
| Ein Arzt | Fritz Sengl | 
| Portier | Ladislaw Illawsky |