Sanctissimum
Operntheater
gemeinsam mit "Hänsel und Gretel"
27
März 1925
Freitag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
18
Mai 1925
Montag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 18.05.1925
| Musik | Wilhelm Kienzl |
|---|---|
| Libretto | Jenny Bauer |
| Dirigent | Paul Redl |
| Regie | Woldemar Runge |
| Bühnenbild | Alfred Roller, Robert Kautsky |
| Tänze einstudiert von | Heinrich Kröller |
| Der Spielmann | Gerhard Stehmann |
| Ein Gaukler | Artur Wolken |
| Ein Seiltänzer | Alfred Muzzarelli |
| Die heilige Cäcilia | Katharina Loitelsberger |
| Zwei Kinder des Spielmanns | Irene Drapal, Paul Halpern |
| Ein Affe | Richard Pretzelmayer / Pretzelmeier / Pretzlmeier / Bretzelmeyer |
| Tänze | Raimund Czadill, Rudolf Münnich / Münich, Adolf Nemeth, Robert Casson, Gustav Buttula, Hedy / Hedwig Fränzl, Sophie / Sofie Hurm, das Ballettcorps |