Die Königin von Saba
Operntheater
Aus Anlaß des 100. Geburtstages Karl Goldmarks
29
  März 1930
  Samstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
18
  Mai 1930
  Sonntag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 18.05.1930
| Musik | Karl Goldmark | 
|---|---|
| Dirigent | Franz Schalk | 
| Libretto | Salomon Hermann Mosenthal | 
| Spielleitung | Hans Duhan | 
| Bühnenbild | Anton Brioschi | 
| Kostüme | Heinrich Lefler | 
| Choreographie | Karl / Carl Telle | 
| Komponist des "Bienentanz" | Karl / Carl Telle | 
| König Salomon | Emil Schipper | 
| Baal-Hanan, Hüter des königlichen Palastes | Karl Ettl | 
| Assad | Koloman von Pataky | 
| Der Hohepriester | Nicola Zec | 
| Sulamith, die Tochter des Hohenpriesters | Maria Németh | 
| Die Königin von Saba | Helene Wildbrunn | 
| Astaroth, Sklavin der Königin | Bella Paalen | 
| Bienentanz | Gusti / Auguste Rosa Pichler, Corps de ballet, Koryphäen | 
| Gespielinnen der Sulamith | Gusti / Auguste Rosa Pichler, Hermine / Herma Berka, Annie Caroline Horvath / Horwath, Fritzi / Friederike Fränzl, Therese / Risa Dirtl / Diertl, Rosa Weinrich, Hedy / Hedwig Fränzl, Hilde Steinlein, Rosa Raninger / Ranninger, Ernestine Knöpfler, Rosa / Rosi Buchinger, Emilie Köcher / Tomek-Köcher, Frieda / Friederike / Franziska Steinlein |