Die Königin von Saba
Operntheater
23
Mai 1919
Freitag
18:00 Uhr
in deutscher Sprache
13
Oktober 1919
Montag
18:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 13.10.1919
| Musik | Karl Goldmark |
|---|---|
| Dirigent | Bernhard Tittel |
| Regie | Wilhelm von Wymétal |
| Libretto | Salomon Hermann Mosenthal |
| Bühnenbild | Anton Brioschi |
| Kostüme | Heinrich Lefler |
| Choreographie | Karl / Carl Telle |
| Komponist des "Bienentanz" | Karl / Carl Telle |
| König Salomon | Hans Duhan |
| Baal-Hanan, Hüter des königlichen Palastes | Viktor Madin |
| Assad | Leo Slezak |
| Der Hohepriester | Franz Markhoff |
| Sulamith, die Tochter des Hohenpriesters | Berta Kiurina-Leuer |
| Die Königin von Saba | Hedy Brüggelmann / Brügelmann-Iracema |
| Astaroth, Sklavin der Königin | Felicie Hüni-Mihacsek |
| Bienentanz | Elsa/Else (Strohl) von Strohlendorf, Marie Peterka, Luise Wopalensky / Wopalenski, Emmi / Emma Spuller, Marie Buchinger, Josefine Windbeck / Windböck, Katharina Loitelsberger, Hermine Prach, Ernestine Knöpfler, Helene (Strohl) von Strohlendorf, Fritzi / Friederike Fränzl, Marie Mindszenti / Mindszenty / Mindzenti, Maria Guttera, Corps de ballet |