Boccaccio
11. Aufführung in dieser Inszenierung
05
  April 1940
  Freitag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
13
  April 1940
  Samstag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 13.04.1940
| Libretto | Friedrich Zell (Camillo Walzel), Richard Genée | 
|---|---|
| Musik | Franz von Suppé | 
| Textliche und musikalische Neueinrichtung für die Wiener Staatsoper von | Viktor Pruscha, Alexander Steinbrecher | 
| Dirigent | Anton Paulik | 
| Inszenierung | Viktor Pruscha | 
| Spielleitung | Viktor Pruscha | 
| Dekorationen | Robert Kautsky | 
| nach Entwürfen von | Josef / Joseph Urban | 
| Entwürfe der Kostüme | Alfred Roller | 
| Choreographie | Willy / Wilhelm Fränzl | 
| Giovanni Boccaccio | Else Schulz | 
| Pietro | Josef Witt | 
| Lambertuccio | Alfred Jerger | 
| Peronella | Else Schürhoff | 
| Fiammetta | Dora Komarek | 
| Scalza | Marjan Rus | 
| Beatrice | Maria Schober | 
| Lotteringhi | William Wernigk | 
| Isabella | Dora With | 
| Leonetto | Alexander Pichler | 
| Tofano | Wilfriede Loibner | 
| Checco | Franz Worff | 
| Violanta | Christine Hlavacek | 
| Der Herzog von Toscana | Viktor Madin | 
| Majordomus des Herzogs | Hermann Baier | 
| Ein Kolporteur | Hansi Czermin |