Manon
Operntheater
Ensemble der Opéra Comique, Paris
in französischer Sprache
08
November 1927
Dienstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
10
Mai 1928
Donnerstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 10.05.1928
| Musikalische Leitung | Georges Razigade |
|---|---|
| Regie | Gustave Huberdeau |
| Choreographie | Josef Hassreiter / Haßreiter |
| Dekorationen | Anton Brioschi |
| Kostüme nach Zeichnungen von | Franz Gaul |
| Manon Lescaut | Yvonne Gall |
| Poussette, Manons Freundin | Marguerita Barret |
| Javotte, Manons Freundin | Amélie Gelard |
| Rosette, Manons Freundin | Gertrude Mueller |
| Der Chevalier Des Grieux | Jose Rogatchewsky |
| Der Graf Des Grieux, Vater des Chevaliers | Jules Baldus / Baldous |
| Lescaut, Garde-du-Corps, Manons Cousin | Henri Dangés |
| Guillot-Morfontaine, ein reicher Pächter | Emile Plumer |
| von Bretigny | Edmond Riga |
| Der Wirth | Paul Lys |
| Ein Spieler | Anton Arnold |
| Erster Gardist | Gérard Maubert |
| Der Thürsteher im Seminar von Saint-Sulpice | Rudolf Winter |
| Dienerin bei Manon | Hilda Heller-Radesey |
| Tänze | Adele Krausenecker, Therese / Risa Dirtl / Diertl, Annie Caroline Horvath / Horwath, Fritzi / Friederike Fränzl, Corps de ballet |