Die Jahreszeiten der Liebe
Ballett
gemeinsam mit "Die Puppenfee" und "Zweites Ballett-Divertissement"
Besetzung | 02.03.1920
| Vier Alt-Wiener Tanzbilder von | Heinrich Regel |
|---|---|
| Choreographie und Inszenierung | Josef Hassreiter / Haßreiter |
| Musik | Franz Schubert |
| arrangiert von | Julius Lehnert |
| Regie | Georg Kjakscht |
| Dirigent | Julius Lehnert |
| Grundhuber, Polizeiwachtmeister; später Polizeioffizier; dann Polizeioffizier i. P. | Otto Linder |
| Eveline, Grundhubers Tochter; später Frau von Florian Brandstätter | Hedi / Hedy /Hedwig Pfundmayr / Pfundmeyer / Pfundmeier |
| Brandstätter, der Wirt vom "Biersack"; später: Der alte Brandstätter | Rudolf Münnich / Münich |
| Florian Brandstätter, Student | Leopold / Leo Johann jun. Dubois |
| Zwickerl, Straßenmusikant | Ferdinand Rathner |
| Stutzerl, vorstädtischer Elegant | Rudi / Rudolf Fränzl |
| Franz, Kommandant der "Jugendwehr", Sohn von Florian Brandstätter; als Kind | Melitta / Mela Hoffmann |
| Eipeldauer | Karl Amon (Wolf) |
| Der Vetter aus Kagran | Josef / Joszy Schreiter / Schreitter |
| Franz Brandstätter | Rudi / Rudolf Fränzl |
| Die Braut von Franz Brandstätter | Marie Buchinger |
| Karoline, Tochter von Florian Brandstätter | Marie / Mizzi Hahn |
| Franziska, Tochter von Florian Brandstätter | Rosa Rezabek |
| Staberl, Parapluiemacher | Rudolf Münnich / Münich |
| Pauxerl, Tanzmeister | Leo Czadill |
| Ein Knabe | Annie Caroline Horvath / Horwath |
| Seine Schwestern | Hermine Prach, Emmi / Emma Spuller |
| Babette, Wirtschafterin | Wilhelmine Haumayer / Haumeyer / Haumeier |