Pulcinella
Ballett
Redoutensaal
gemeinsam mit "Les petit riens" und "Bal costumé" und "Teddybär"
unter dem Titel "BALLETT-KOMÖDIEN"
01
April 1925
Mittwoch
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
04
April 1925
Samstag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 04.04.1925
| Ballett von | Igor Strawinski / Stravinsky |
|---|---|
| nach | Giovanni Battista Pergolesi |
| Handlung frei nach der neapolitanischen Commedia dell'arte in drei Bildern von | Heinrich Kröller |
| Musik | Igor Strawinski / Stravinsky |
| Choreographie und Einstudierung | Heinrich Kröller |
| Dirigent | Franz Schalk |
| Regie | Heinrich Kröller |
| Pulcinella | Anton Heinrich / Toni Birkmeyer / Birkmayer |
| Pimpinella | Gusti / Auguste Rosa Pichler |
| Truffaldino | Willy / Wilhelm Fränzl |
| Smeraldina | Riki / Friederike Raab |
| Tartaglia | Adolf Nemeth |
| Il Dottore | Josef / Joszy Schreiter / Schreitter |
| Il Capitano | Leo Czadill |
| Mädchen | Hedy / Hedwig Fränzl, Hilde Steinlein, Sophie / Sofie Hurm, Rosa / Rosi Buchinger, Helene Guttera, Marie / Dora Szakal / Czakal |
| Burschen | Robert / Bobby Binder, Johann (Hans) Karl Ecker, Franz Heer, Anton Reis / Reiss / Reisz / Reiß, Ludwig Verlik, Johann/Hans Weinrich |
| Gesangssoli im Orchester | Luise Helletsgruber, Georg Maikl, Karl Ettl |