Aschenbrödel (Johann Strauß)
Ballett
gemeinsam mit "Die Jahreszeiten der Liebe"
13
Mai 1919
Dienstag
18:15 Uhr
30
Mai 1919
Freitag
18:15 Uhr
Besetzung | 30.05.1919
| Ballett in 3 Aufzügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) von | Heinrich Regel |
|---|---|
| Musik | Johann Strauß |
| Musikalische Einrichtung | Josef Bayer / Baier |
| Tanzarrangements | Emil Graeb, Josef Hassreiter / Haßreiter |
| Dirgent | Julius Lehnert |
| Gustav, Chef des Warenhauses "Die vier Jahreszeiten" | Carl Borromäus Godlewski |
| Franz | Ferdinand Rathner |
| Mme. Leontine, Putzmacherin | Anna Hanusch / Hannusch / Hanus |
| Fanchon, Tochter von Mme. Leontine | Marie Peterka |
| Yvette, Tochter von Mme. Leontine | Regine Fleischinger |
| Grete, Leontines Stieftochter, Laufmädchen in Gustavs Warenhause | Elsa/Else (Strohl) von Strohlendorf |
| Piccolo, Gustavs Privatdiener | Luise Wopalensky / Wopalenski |
| Flora | Josefine Windbeck / Windböck |
| Die Brautführerin | Katharina Loitelsberger |
| Anna, Putzmacherin | Fritzi / Friederike Fränzl |
| Berta, Putzmacherin | Marie Mindszenti / Mindszenty / Mindzenti |
| Klara, Putzmacherin | Hedi / Hedy /Hedwig Pfundmayr / Pfundmeyer / Pfundmeier |
| Dorothea, Putzmacherin | Hermine Prach |
| Emma, Putzmacherin | Ernestine Knöpfler |
| Franziska, Putzmacherin | Katharina Loitelsberger |
| Gisela, Putzmacherin | Johanna / Hansi Jusl |
| Hermine, Putzmacherin | Maria Guttera |
| Erste Verkäuferin | Rosa Rezabek |
| Zweite Verkäuferin | Ernestine / Nesti Kern |
| Eine Dame | Wilhelmine Haumayer / Haumeyer / Haumeier |