Joan von Zarissa
Ballett
gemeinsam mit "Capriccio silvestre"
27
Mai 1943
Donnerstag
19:00 Uhr
03
Februar 1944
Donnerstag
18:00 Uhr
Besetzung | 03.02.1944
| Ballett von | Werner Egk |
|---|---|
| Musikalische Leitung | Rudolf Moralt |
| Inszenierung | Erika Hanka, Oscar Fritz Schuh |
| Bühnenbild und Kostüme | Josef Fenneker |
| Ein Sprecher | Felix Steinböck |
| Joan von Zarissa | Erwin Pokorny |
| Isabeau | Hedi / Hedy /Hedwig Pfundmayr / Pfundmeyer / Pfundmeier |
| Lefou | Carl Raimund jun. |
| Perette | Julia Drapal |
| Florence | Poldy / Leopoldine / Pipsi Pokorny |
| Der eiserne Herzog | Rudi / Rudolf Fränzl |
| Ein Ritter | Robert / Bobby Binder |
| Die schönste der gefangenen Maurinnen | Adele / Dely Bauer / Kautsky |
| Ein junger Ritter | Willy / Wilhelm Fränzl |
| Ein Ungeheuer | Hans Kres |
| Zwei Küchenmädchen | Anna / Anni Feix, Helene / Leni / Magdalena Opek (Zwettler) |
| Ein gefangenes Fürstenpaar | Ludwig Verlik, Maria Graf |
| Joans Ebenbild | Robert / Bobby Binder |
| Pantomime | Robert / Bobby Binder, Ingeborg/Inge Barth, Olga Fiedler, Annemarie Greger, Marie / Maria Stanitz |
| Maurinnen, Wilde, Bewaffnete, Hofstaat | Chor der Wiener Staatsoper |