Chowanschtschina
14. Aufführung in dieser Inszenierung
14
September 2017
Donnerstag
18:30 Uhr
in russischer Sprache
17
September 2017
Sonntag
18:00 Uhr
in russischer Sprache
Besetzung | 17.09.2017
| Dirigent | Michael Güttler |
|---|---|
| Regie | Lev Dodin |
| Regiemitarbeit | Valery Galendeev |
| Ausstattung | Alexander Borovskiy |
| Licht | Damir Ismagilov |
| Choreographie | Yuri Vasilko |
| Bewegungsregie | Yuri Khamutianskiy |
| Dramaturgie | Dina Dodina |
| Chorleitung | Thomas Lang |
| Einstudierung Slowakischer Philharmonischer Chor | Jozef Chabroň |
| Einstudierung Kinder der Opernschule der Wiener Staatsoper | Johannes Mertl |
| Fürst Iwan Chowanski | Ferruccio Furlanetto |
| Fürst Andrei Chowanski | Christopher Ventris |
| Fürst Wasili Golizyn | Herbert Lippert |
| Schaklowity | Andrzej Dobber |
| Dossifei | Ain Anger |
| Marfa | Elena Maximova |
| Susanna | Lydia Rathkolb |
| Ein Schreiber | Thomas Ebenstein |
| Emma | Caroline Wenborne |
| Warsonofiew | Marcus Pelz |
| Kuska | Carlos Osuna |
| Streschnew | Wolfram Igor Derntl |
| 1. Strelitze | Hans Peter Kammerer |
| 2. Strelitze | Ayk Martirossian |
| Vertrauter Golizyns | Benedikt Kobel |
| Mitwirkende Chöre | Slowakischer Philharmonischer Chor, Kinder der Opernschule der Wiener Staatsoper |