Térszili Katicza
Ballett
gemeinsam mit "Les Sylphides" und "Marsyas"
19
November 1963
Dienstag
19:30 Uhr
12
März 1964
Donnerstag
19:30 Uhr
Vorige
Besetzung | 12.03.1964
Tanzkomödie nach einem ungarischen Volksmärchen von
Aurel von Milloss
,
István Pekáry
Musik
Sándor Veress
Choreographie
Aurel von Milloss
Bühnenbild und Kostüme
István Pekáry
Dirigent
Ernst Märzendorfer
Térszili Katicza
Edeltraut / Traude Brexner
Der Prinz
Karl Musil
Der König
Arnold Jandosch
Der Hauptmann
Richard Nowotny / Novotny
Katicza's Freundinnen
Irmtraud Haider
,
Susanne / Susi Kirnbauer
Des Prinzen Leibwachen
Konrad / Kurt Hiehs / Hiess / Hieß
,
Fred / Alfred Meister
Des Königs Köchin
Lucia /Lucie Bräuer
Des Königs Kellermeister
Fritz Sidl
Des Königs Gärtner
Peter Kastelik
Des Königs Leibwachen
Wilfried Fränzl
,
Walter Ruess / Rueß
Des Königs Wäscherinnen
Eva Bernhofer
,
Lieselotte / Lotte Hauk
,
Inge Hiltscher
,
Helga Indra
Bauernpaare
Gisela Cech
,
Lydia / Lidia Coronica
,
Gerlinde Dill
,
Elfriede /Elfi Gara
,
Elisabeth Möbius
,
Elvira Ruziczka / Rusiczka / Ruciczka
,
Inge / Ingeborg Schenk
,
Linda / Sieglinde Zamponi
,
Herbert Nitsch
,
Michael Birkmeyer
,
Gerhard Dirtl
,
Günther Falusy
,
Robert Minder
,
Franz Pichler
,
Franz Wilhelm
,
Rainer Wülfrath
Brautjungfern
Elisabeth Fränzl
,
Inge Kozna
,
Lilly Scheuermann / Jacob-Scheuermann
,
Brigitte Stanek
,
Karin Wittek
,
Christine Wolf