Der Trompeter von Säkkingen / Im 2. Akt: Mai-Idylle
7. Aufführung in dieser Inszenierung
Im 2. Akt "Mai-Idylle" (Pantomime mit Tanz)
K. und K. Hofoperntheater
13
  Februar 1886
  Samstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
16
  Februar 1886
  Dienstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 16.02.1886
| Die neue Dekoration "Der Schloßhof in Heidelberg" von den K. und K. Hoftheatermalern | Carlo Brioschi, Hermann Burghart / Burghardt / Burkhardt, Johann Kautsky | 
|---|---|
| Die neue Zimmerdekoration vom K. und K. Hoftheatermaler | Anton Brioschi | 
| Kostüme nach Zeichnungen von | Franz Gaul | 
| "Mai-Idylle" Pantomime mit Tanz arrangiert von | Karl / Carl Telle | 
| Werner Kirchhofer, Stud. jur. | Karl Sommer | 
| Conradin,Landsknecht-Trompeter und Werber | Willibald Horwitz | 
| Der Haushofmeister der Kurfürstin von der Pfalz | Viktor Schmitt | 
| Der Rector magnificus der Heidelberger Universität | Ludwig Weiglein | 
| Der Freiherr von Schönau | Franz von Reichenberg | 
| Marie | Katharina von Náday | 
| Der Graf von Wildenstein | August Egon Hablawetz | 
| Dessen geschiedene Gemahlin | Luise Meisslinger / Meißlinger | 
| Damian | August Stoll | 
| Werner Kirchhofer | Karl Sommer | 
| Conradin | Willibald Horwitz | 
| Der König Mai (Mai-Idylle) | Camilla Pagliero | 
| Prinzessin Maiblume (Mai-Idylle) | Adolfine Hauffe/Haufe | 
| Prinz Waldmeister (Mai-Idylle) | Katharina Abel | 
| Frühlingsengel (Mai-Idylle) | Franziska / Fanny Well | 
| Eine Schäferin (Mai-Idylle) | Paula Baiz /Bayz / Baitz | 
| Frühlingsengel, Schäferinnen, Kobolde, Libellen, Laubfrösche, Maikäfer (Mai-Idylle) | Die Damen, Herren und Elevinnen des Ballets |