Palestrina
30. Aufführung in dieser Inszenierung
Operntheater
23
  März 1931
  Montag
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
17
  März 1933
  Freitag
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 17.03.1933
| Dirigent | Robert Heger | 
|---|---|
| Regie | Hans Duhan | 
| Bühnenentwürfe | Alfred Roller | 
| Papst Pius IV | Josef von Manowarda | 
| Giovanni Morone | Alfred Jerger | 
| Bernardo Novagerio | Hermann Gallos | 
| Kardinal Christoph Madruscht | Nicola Zec | 
| Carlo Borromeo | Emil Schipper | 
| Der Kardinal von Lothringen | Karl Norbert | 
| Abdisu | Georg Maikl | 
| Anton Brus von Müglitz | Viktor Madin | 
| Graf Luna | Hermann Wiedemann | 
| Der Bischof von Budoja | William Wernigk | 
| Theophilus | Anton Arnold | 
| Avosmediano | Josef von Manowarda | 
| Giovanni Pierluigi Palestrina | Gunnar Graarud | 
| Ighino | Marie Gerhart | 
| Silla | Rosette Anday | 
| Bischof Ercole Severolus | Franz Markhoff | 
| Dandini von Grosseto | Richard Tomek | 
| Bischof von Fiesole / Fiesoli | Artur Wolken | 
| Bischof von Feltre | Karl Ettl | 
| Ein junger Doktor | Elsa Weichert | 
| Ein spanischer Bischof | Albert Piffl | 
| Fünf Kapellsänger von St. Maria Maggiore | Karl Norbert, Viktor Madin, William Wernigk, Hermann Gallos, Karl Ettl | 
| Die Erscheinung der Lukretia | Enid Szánto / Szántho | 
| Die Erscheinungen neun verstorbener Meister der Tonkunst | Georg Maikl, Hermann Gallos, William Wernigk, Hans Duhan, Artur Wolken, Viktor Madin, Hans Heinz Scholtys, Karl Ettl, Franz Markhoff | 
| Drei Engelstimmen | Luise Helletsgruber, Eva Hadrabova, Aenne Michalsky |