Pique Dame
4. Aufführung in dieser Inszenierung
Operntheater
24
Jänner 1919
Freitag
17:30 Uhr
in deutscher Sprache
12
Februar 1919
Mittwoch
17:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 12.02.1919
| Für die deutsche Bühne bearbeitet | Max Kalbeck |
|---|---|
| Musikalische Leitung | Hugo Reichenberger |
| Inszenierung | Wilhelm von Wymétal |
| Hermann | Leo Slezak |
| Graf Tomski | Hermann Wiedemann |
| Fürst Jeletzki | Hans Duhan |
| Tschekalinski | Hans Breuer |
| Surin | Viktor Madin |
| Tschaplitzki | Anton Arnold |
| Narumow | Gerhard Stehmann |
| Festordner | Karl Rittmann |
| Gräfin | Hermine Kittel |
| Lisa | Lotte Lehmann |
| Polina | Olga Bauer von Pilecka |
| Gouvernante | Malvine / Malwine Szterényi / Szerényi |
| Mascha | Vilma / Wilhelmine von Thann |
| Chloe (im Zwischenspiel/Schäferspiel) | Lotte Schöne |
| Daphnis (im Zwischenspiel/Schäferspiel) | Olga Bauer von Pilecka |
| Plutus (im Zwischenspiel/Schäferspiel) | Hermann Wiedemann |
| Die Tänze | Marie Peterka, Luise Wopalensky / Wopalenski, Emmi / Emma Spuller, Josefine Windbeck / Windböck, Marie Buchinger, Gusti / Auguste Rosa Pichler, Regine Fleischinger, Katharina Loitelsberger, Fritzi / Friederike Fränzl, Hermine Prach, Emma Kunz, Maria Guttera, das Ballettcorps |