Die lustigen Weiber von Windsor
21. Aufführung in dieser Inszenierung
K. und K. Hofoperntheater
20
Jänner 1875
Mittwoch
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
16
März 1875
Dienstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 16.03.1875
| Musik | Otto Nicolai |
|---|---|
| Die Rezitative und die Ballade der Frau Reich (3. Akt) von | Heinrich Proch |
| Tänze | Conrad Telle |
| Musik zum Elfentanz von | Jacques Offenbach |
| Sir John Falstaff | Emil Fischer |
| Herr Fluth | Jakob Müller |
| Herr Reich | August Egon Hablawetz |
| Fenton | Georg Müller |
| Junker Spärlich | Karl Lucca |
| Dr. Cajus | Theodor Lay |
| Frau Fluth | Luise Dustmann-Mayer |
| Frau Reich | Ernestine Gindele |
| Jungfer Anna Reich | Hermine Siegstädt / von Siegstädt |
| Der Kellner im Gasthause zum Hosenbande | Franz Kopetzky / Kopetzki |
| Pitt | Josef Schubert / Schuberth |
| Pott | Stephan Haag |
| Elfentanz | Henriette Mauthner, Fräulein Minna (Künstlername von Wilhelmine Jaksch), Leopoldine Löscher, Hedwig Schläger (Lautenschläger), Anna Verstl, das weibliche Ballettcorps, die Eleven |
| Ballabile | Henriette Mauthner, Fräulein Minna (Künstlername von Wilhelmine Jaksch), Leopoldine Löscher, Hedwig Schläger (Lautenschläger), Louise Tomaschitz / Tomaschütz, Anna Verstl, das Ballettcorps |