Alceste
Erste Festaufführung anläßlich des 50-jährigen Bestandes des Operntheaters
K. und K. Hofoperntheater
30
April 1918
Dienstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
15
Mai 1919
Donnerstag
18:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 15.05.1919
| Musik | Christoph Willibald Gluck |
|---|---|
| Deutsche Übersetzung nach | Peter Cornelius |
| Für das Hofoperntheater bearbeitet von | Franz Schalk |
| Musikalische Leitung | Franz Schalk |
| Inszenierung | Wilhelm von Wymétal |
| Ausstattung | Carlo Brioschi |
| Kostüme | Franz Gaul |
| Ballett im 2. Akt | Karl / Carl Telle |
| Alceste | Lucie / Lucy Weidt |
| Admète | Erik Schmedes |
| Oberpriester | Ernst Fischer |
| Apollo | Georg Maikl |
| Herold | Franz Markhoff |
| Charon | Julius Betetto |
| Ismene | Lucy Heßl |
| Évandre | Hermann Gallos |
| Ballett im 2. Akt | Katharina Loitelsberger, Luise Wopalensky / Wopalenski, Marie Peterka, Emmi / Emma Spuller, Regine Fleischinger, Josefine Windbeck / Windböck, Hermine Kaar, Annie Caroline Horvath / Horwath, Gusti / Auguste Rosa Pichler, Marie Buchinger, Hedi / Hedy /Hedwig Pfundmayr / Pfundmeyer / Pfundmeier, Hermine Prach, Marie Mindszenti / Mindszenty / Mindzenti, Ernestine Knöpfler, Koryphäen |
| Ballett im 2. Akt | Leopold / Leo Johann jun. Dubois, das Ballettcorps |