Samson et Dalila / Samson und Dalila
K. K. Hof-Operntheater
03
September 1912
Dienstag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
03
Oktober 1912
Donnerstag
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 03.10.1912
| Musik | Camille Saint-Saëns |
|---|---|
| Libretto | Ferdinand Lemaire |
| Dirigent: | Franz Schalk |
| Deutsche Übertragung von | Richard Pohl |
| Regie | Wilhelm von Wymétal |
| Bühnenbild | Anton Brioschi |
| Kostüme | Alfred Roller |
| Dalila | Voluntas Ranzenberg |
| Samson | Erik Schmedes |
| Oberpriester des Dagon | Alexander Haydter |
| Abimélech, Satrap von Gaza | Julius Betetto |
| Ein alter Hebräer | Lorenz Corvinus |
| Ein Kriegsbote der Philister | Hubert Leuer |
| Erster Philister | Arthur Preuß |
| Zweiter Philister | Gerhard Stehmann |
| 1. Akt: Tanz der Priesterinnen des Dagon | Marie Madeleine (Lene) Jamrich, Josefine Windbeck / Windböck, Karoline Katlein, Hermine Kaar, Friederike Piringer / Pirringer, Leopoldine Pohl, Koryphäen, das Ballettcorps |
| 3. Akt: Bacchanale | Luise Wopalensky / Wopalenski, Marie Madeleine (Lene) Jamrich, Marie Peterka, Emmi / Emma Spuller, Josefine Windbeck / Windböck, Karoline Katlein, Hermine Kaar, Friederike Piringer / Pirringer, Leopoldine Pohl, Koryphäen, das Ballettcorps |