Arabella
15
Jänner 1992
Mittwoch
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
12
Februar 1992
Mittwoch
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 12.02.1992
| Dirigent | Leopold Hager |
|---|---|
| Inszenierung | Rudolf Hartmann |
| Neueinstudierung | Edgar Kelling |
| Bühnenbilder | Stefan Hlawa |
| Kostüme | Erni Kniepert |
| Chorleitung | Dietrich D. Gerpheide |
| Graf Waldner | Alfred Šramek |
| Adelaide | Gertrude Jahn |
| Arabella | Eliane Coelho |
| Zdenka | Ulrike Sonntag |
| Mandryka | Oskar Hillebrandt |
| Matteo | David Kuebler |
| Graf Elemér | Gregor Caban |
| Graf Dominik | Wolfgang Glashof |
| Graf Lamoral | Peter Köves |
| Die Fiakermilli | Brigitta Karwautz |
| Eine Kartenaufschlägerin | Waltraud Winsauer |
| Welko, Leibhusar des Mandryka | Gerhard Panzenböck |
| Djura | Ulrich Grossrubatscher / Großrubatscher |
| Jankel | Josef Stangl |
| Ein Zimmerkellner | Adolf Tomaschek |
| Begleiterin der Arabella | Marianne Sattmann |
| Drei Spieler | Franz Traunmüller, Hannes Lichtenberger, Michael Heigl |
| Ein Arzt | Helge Brunner |
| Portier | Franz Wimmer |