Arabella
11
November 1971
Donnerstag
19:00 Uhr
in deutscher Sprache
17
Mai 1972
Mittwoch
19:30 Uhr
in deutscher Sprache
Besetzung | 17.05.1972
| Dirigent | Heinrich Hollreiser |
|---|---|
| Inszenierung | Rudolf Hartmann |
| Neueinstudierung | Hans Hotter |
| Bühnenbilder | Stefan Hlawa |
| Kostüme | Erni Kniepert |
| Chorleitung | Norbert Balatsch |
| Graf Waldner | Oskar Czerwenka |
| Adelaide | Ira Malaniuk |
| Arabella | Lisa Della Casa |
| Zdenka | Anneliese Rothenberger |
| Mandryka | Eberhard Waechter / Wächter |
| Matteo | Thomas Herndon |
| Graf Elemér | Anton Dermota |
| Graf Dominik | Hans Christian |
| Graf Lamoral | Herbert Lackner |
| Die Fiakermilli | Mimi Coertse |
| Eine Kartenaufschlägerin | Dagmar Hermann |
| Welko, Leibhusar des Mandryka | Robert Springer |
| Djura | Heinrich Ganser |
| Jankel | Harald Buchsbaum |
| Ein Zimmerkellner | Adolf Tomaschek |
| Begleiterin der Arabella | Traude Bastetzky |
| Drei Spieler | Franz Riedl, Kurt Bernhard, Wolfgang Ferschl |
| Ein Arzt | Fritz Sengl |
| Portier | Alexander Maly |